PPP im Ablativ. PPA im Ablativ ein zweites Substantiv im Ablativ ein Adjektiv im Ablativ. z.B. filio necato. z.B. magistro monente. z.B. Caesare duce.
PPP im Ablativ. PPA im Ablativ ein zweites Substantiv im Ablativ ein Adjektiv im Ablativ. z.B. filio necato. z.B. magistro monente. z.B. Caesare duce.
Der Ablativ. Ablativus loci: gibt Antwort auf die Frage: wo? multis locis: an vielen Orten. Carthagine: in Karthago. Ablativus temporis: gibt Antwort auf ...
Der lateinische Ablativ ist ein Merzweckkasus, den die modernen Sprachen nicht mehr kennen. Er vereinigt in sich drei indogermanische Kasus:.
Übungen zum Ablativ (1). Übersetze: 1. Caesar milites metu liberavit. ... Welche Präpositionen verlangen den Ablativ?
Kasusübersicht: Ablativ. Ablativ des Mittels. 1. Ablativus instrumentalis - gibt das Mittel oder Werkzeug an, durch dessen Einsatz eine Hand-.
So gehört der Ablativ magna voce in die Gruppe „Ablativ des Mit- tels“ („Ablativus instrumenti“). •. Manchmal tritt zum lateinischen Ablativ zur Verdeutlichung ...
Lernzirkel zum Ablativ. INFORMATION LEHRER. Lernstoff: Zusammenfassung und Einübung (nicht Neudurchnahme) des lateinischen Ablativs in Formenlehre und.